RADTOUR Juli 2024
Draußen aktiv mit Physio-Fit e.V.Diesmal geht es nach Potsdam! Liebe Mitglieder, am Samstag den, 13. Juli 2024, möchten wir mit Euch diesmal in Potsdam starten und eine Tour um den…
Draußen aktiv mit Physio-Fit e.V.Diesmal geht es nach Potsdam! Liebe Mitglieder, am Samstag den, 13. Juli 2024, möchten wir mit Euch diesmal in Potsdam starten und eine Tour um den…
Impressionen eines gelungenen Vereinsausfluges!Filmchen zum Ausflug Liebe Wandervögel und solche, die es werden wollen, der Herbst ist die schönste Jahreszeit zum Wandern. Das haben mindestens 17 Leute von Physio-Fit, bzw.…
Draußen aktiv mit Physio-Fit e.V.Wir radeln um den Scharmützelsee! Liebe Mitglieder, am Samstag den, 18. Juni 2022, möchten wir mit Euch um den Scharmützelsee radeln (ca. 30 km). Treffpunkt ist…
Liebe Yoga Interessierte, seid dem 9. September läuft unsere neue YOGA Basics Reihe mit Yvonne. Dieser Kurs ist perfekt, für Neulinge und für Wiedereinsteiger! Hier lernen Sie von der Pike…
Wir haben Ihn den TOTAL GYM – Pionier des funktionellen Trainings Alle Total Gym-Geräte nutzen das Prinzip der schiefen Ebene, auf der nur mit dem eigenen Körpergewicht gegen die Schwerkraft…
Bei diesem Kurs liegt der Fokus auf dem Beckenboden, die Teilnehmer lernen die im Körperkern liegenden Muskeln zu spüren, zu schützen und zu kräftigen. Bauch- und Rückenmuskulatur wird gekräftigt, wobei die Beckenbodenmuskulatur bewusst mit einbezogen wird um die stützende Tiefenmuskulatur zu kräftigen.
Eine bewegungstherapeutische Aktivität hat auf viele Krebspatienten einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität.
Körperliche Aktivität wirkt sich insgesamt positiv auf den Gesundheitszustand aus. Bewegung bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung, hilft das Körpergewicht zu regulieren, festigt die Knochen und baut Muskeln auf. Das hilft dabei, belastende Behandlungen besser zu verkraften und sich nach einer Therapie schneller zu erholen.
Das Bewegungsangebot bietet rund um die unteren Extremitäten verschiedene Kräftigungs-, Mobilisierungs- und Dehnungsübungen, aber auch die Schulung des Gleichgewichtsinnes ist ein wichtiger Bestandteil des Trainings. Abgestufte Anforderungen der Bewegungsinhalte bieten sowohl dem verunglückten Sportler, als auch dem Gelenkersatz-Patienten einen stetigen Therapiefortschritt.
Unser Halswirbelsäulen (HWS)-Schulter Kurs richtet sich an alle Teilnehmer, die durch Fehlbelastungen und Schonhaltungen unter Bewegungseinschränkungen und Schmerzen vor allem in den genannten Körperregionen leiden.
Die Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung der Schulter-Nackenregion ist hier der Kursschwerpunkt.
Der Kurs umfasst Übungen zur Belebung des Herz-Kreislauf-Systems, Kräftigung der Muskulatur sowie Dehn- und Koordinationsübungen. Die Übungen werden überwiegend im Sitzen, aber auch im Stehen ausgeführt.